Nachrichten Ansicht

01.08.2018 Kategorie: Gemeinde

Einführung und Verabschiedung Kirchenvorstand

Aufgrund der Fusion von Kissenbrück, Klein und Groß Biewende zur Dreifaltigkeitsgemeinde Kissenbrück-Biewende zum 1. Januar 2017 bildeten alle Kirchenverordnete aus den drei Orten bisher einen gemeinsamen Kirchenvorstand mit 20 Mitgliedern.
Bei den im März durchgeführten Kirchenvorstandswahlen hatten sich davon 13 Mitglieder nicht mehr aufstellen lassen. Sie wurden jetzt in einem feierlichen Gottesdienst aus ihren Ämtern verabschiedet. Aus Groß Biewende: Ute Ahl (30 Jahre im Amt), Dorothee Steinmann (24), Reinhilde Behrendt (12), Thomas Püschel (6); Christiane Rollwage (4); Klein Biewende: Henning Lochte (34), Carmen Kuhlmann (12), Berit Tokarska (6) und Heinrich Grothe (2); Kissenbrück: Birgit Lohff-Jesussek (18), Ina Schacherer (12), Sarah Wurche (6) und Henning Peters (6).
„Ihr habt maßgeblich das Gesicht unserer drei Kirchen geprägt und ward konstante Ansprechpartner teils über Jahrzehnte“, lobte Pfarrerin Melanie Schwerdtfeger. Es wurde mit sieben verschiedenen Pfarrerinnen und Pfarrern und fünf Vakanzvertretern zusammen gearbeitet. Viele Veränderungen seien auf den Weg gebracht worden. Auch schwierige Entscheidungen wie zum Beispiel die Fusion mussten getroffen werden. „Kirche sind wir alle. Nur wenn wir uns gegenseitig unterstützen, können wir in den Gemeinden mit unseren drei wunderschönen Kirchen weiter bestehen bleiben“, hob die Pfarrerin hervor.
In ihr Amt als neue Kirchenvorstandsmitglieder der Dreifaltigkeitsgemeinde Kissenbrück-Biewende wurden eingeführt: Michaela Hengstler aus Groß Biewende, Joachim Kuhlmann aus Klein Biewende sowie Bernhard Löhr, Elke Oberg, Sonja Lohmann und Elvira Schlinga aus Kissenbrück. Als Vertreter des Patronats gehört außerdem Carl Steinhoff weiterhin dem Kirchenvorstand an. Anschließend trafen sich alle im Gemeindehaus zum Sektempfang und kleinem Imbiss.

Beitrag von Dorothee Steinmann