Nachrichten Ansicht

23.08.2025 Kategorie: Gemeinde, Musik

Erntedank

Sammlung von Erntegaben in unseren Gemeinden

Die Feier des Erntedankfestes fällt dieses Jahr auf den 5. Oktober. Gottesdienste feiern wir um


9:30 Uhr in Neindorf
10:30 Uhr in Linden
11:00 Uhr in Groß Biewende auf dem Hof der Familie Ute und Rolf Ahl


Für den Schmuck des Altäre sammeln wir wieder Erntegaben, die wie in den letzten Jahren der ökumenische Suppenküche gespendet werden. Eine steigende Anzahl bedürftige Menschen wird im Winterhalbjahr mit frisch zubereiteten Mahlzeiten und Lebensmitteln versorgt. Neben frischen Garten- und Feldfrüchten, sind vor allem auch Gemüse- und Obstkonserven, sowie länger lagerfähige Lebensmittel, wie zum Beispiel Reis, Nudeln, Öl, Kaffee und übliche Küchengewürze willkommen. Dadurch haben nicht nur Gartenbesitzer die Möglichkeit sich an der Sammlung zu beteiligen!
Die Suppenküche wird die frischen Lebensmittel verarbeiten und einfrieren,sowie die haltbaren Gaben für den Verbrauch während der Saison
einlagern. Im Winterhalbjahr 2024/25 wurden täglich bis zu 50 Gäste versorgt!


Linden
In Linden wird jemand zur Annahme der Erntegaben, am Mittwoch den 01. Oktober von 8-12 Uhr (wegen des Feiertages am 03. Okt. !) und am Samstag den 4. Oktober von 10-12 Uhr im Gemeindezentrum, Wendessener Straße 26, anwesend sein.


Neindorf
Auch in der Neindorfer St. Nikolai-Gemeinde wird die Erntedankgaben-Sammeltradition fortgesetzt. Die Annahme der Spenden soll in Neindorf am Samstag den 4. Oktober von 15-17 Uhr in der St. Nicolai-Kirche erfolgen.


Groß Biewende
Für Groß Biewende können die Spendenzu den Bürozeiten (dienstags 10-12 Uhr, donnerstags 10-12+16-18 Uhr)im Büro in Kissenbrück oder amSamstag, den 4. Oktober in der Zeit von 10-12 Uhr direkt auf Ahls Hof vorbeigebracht werden.


Allen Spendern danken wir ganz herzlich.

Wer die ökumenische Suppenküche nicht nur mit Sach- oder Geldspenden unterstützen möchte, ist gern im ehrenamtlichen Mitarbeiterkreis
in einem der Küchen-Teams willkommen! Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Internet unter:
oekumenischesuppenkueche-wf.de

Beitrag von Wilfried Krüger